Beteiligen Sie sich beim Ausstellungs- und Begegnungszelt „Facetten des Glaubens“ von ESTAruppin e. V. in Treptow-Köpenick

Das Ausstellungs- und Begegnungszelt „Facetten des Glaubens“ von ESTAruppin e. V. wird in diesem Jahr während der Interkulturellen Woche (IKW) durch den Bezirk touren. Im Zelt geht es um Informationen zu Religionen, Glaube und Identität. Vor dem Zelt kann es um Vieles gehen: um das, was uns im Leben wichtig ist, was Heimat und Zugehörigkeit bedeuten; darum, was uns als Gesellschaft zusammenhält und warum Menschen glauben, was sie glauben.

Wir suchen noch Freiwillige , die am Zelt ins Gespräch mit Passant:innen treten möchten. Interessierte sind herzlich eingeladen am Donnerstag, den 19.08. zwischen 14 und 19 Uhr in die Deulstraße 16 in Oberschöneweide zu kommen.

In dieser Zeit wird das Zelt mit vielen spannenden Materialien für Sie aufgebaut sein. Ansprechpartner:innen von ESTAruppin e. V. werden vor Ort sein, um von ihren Erfahrungen mit dem Zelt in Berlin und Brandenburg zu berichten. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie die Materialien von ESTAruppin und entscheiden Sie, ob Sie die mobile Ausstellung während der Interkulturellen Woche Berlin in unserem Bezirk unterstützen möchten.

Im September wird das Zelt an den folgenden Tagen an diesen Orten zu finden sein:

  • Montag, 13.09.2021, 14:00 bis 20:00 Uhr | Ort: Vorplatz des Rathauses Treptow, Neue Krugallee 2-6, 12435 Berlin
  • Dienstag, 14.09.2021, 11:00 bis 16:00 Uhr | Ort: Vorplatz des Volksparks im Allende Viertel, gegenüber des Allende Centers | Kooperationspartner:in: BENN Büro Allende Viertel
  • Samstag, 18.09.2021, 13:00 bis 19:00 Uhr | Ort: Auf dem Fest für Demokratie, Michael-Brückner-Platz und in der Schnellerstraße, 12439 Berlin
  • Montag, 20.09.2021, 09:00 bis 16:30 Uhr | Ort: Platz neben der Christophorus-Kirche, Bölschestraße 27 – 30, 12587 Berlin | Kooperationspartner:in: Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen
  • Mittwoch, 22.09.2021, 17:00 bis 20:00 Uhr | Ort: Vor dem Kaisersteg, Flussseite der NoVilla, Hasselwerder Straße 22, 12439 Berlin
  • Freitag, 24.09.2021, 17:00 bis 20:00 Uhr | Ort: Vor dem Kaisersteg, Flussseite der NoVilla, Hasselwerder Straße 22, 12439 Berlin
  • Sonntag, 26.09.2021, 12:00 bis 18:00 Uhr | Ort: Schlossplatz Köpenick
  • Montag, 27.09.2021, 15:00 bis 18:00 Uhr | Ort: Platz neben dem Kiezklub Johannisthal, Megedestraße, 12487 Berlin | Kooperationspartner:in: Quartiertsmanagement Johannisthal
  • Dienstag, 28.09.2021, 14:00 bis 18:00 Uhr | Ort: Vorplatz der VHS, Baumschulenstraße 79-81, 12437 Berlin | Kooperationspartner:in: Bürgerverein Baumschulenweg
  • Freitag, 01.10.2021, 09:00 bis 16:30 Uhr | Ort: Platz neben der Christophorus-Kirche, Bölschestraße 27 – 30, 12587 Berlin | Kooperationspartner:in: Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen
  • Samstag, 02.10.2021, 14:00 bis 18:00 Uhr | Ort: Fläche vor dem Eingang des Wuhlegarten – Interkultureller Garten Berlin Köpenick e. V.

Bitte beachten Sie: Es kann aufgrund der laufenden Genehmigungsverfahren zu Abweichungen der Stellplätze im öffentlichen Raum kommen. Über mögliche Änderungen wird vor Beginn der Interkulturellen Woche informiert.

Wenn Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:

Felicitas Höck
Projektkoordination „Ins Tun kommen – Treptow-Köpenick interreligiös“

Telefon: 01522 7519907

Veranstalter:innen sind neben uns das Integrationsbüro des Bezirksamts Treptow-Köpenick, das Projekt „Welcome!-Netzwerken im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree“ der SozDia Stiftung, TKVA – Treptow-Köpenick für Vielfalt gegen Antisemitismus der pad gGmbH und das Willkommensbüro interaXion von offensiv91 e. V.

Gastfamilie oder Gastgeber:in gesucht

Wir suchen eine Gastfamilie bzw. eine Mitwohnmöglichkeit für eine junge indische Frau, die ein einjähriges Praktikum in der Ev. Kita in Kaulsdorf absolvieren wird.

Karuna, 23 Jahre, ist Erzieherin im neu gegründeten Kindergarten Ihrer evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Chaibasa im Norden Indiens.

Sie haben ein Zimmer in Ihrem Zuhause frei? Können vielleicht sogar ein bisschen Englisch? Das ist aber nicht Bedingung, denn Karuna möchte Deutsch lernen. Sie haben ein offenes Auge und Herz für einen Menschen, der sich in kurzer Zeit in viel Neues einlebt?

Was Sie gewinnen können: Kontakt oder auch Freundschaft mit einer jungen Christin aus einem anderen Kulturkreis. Einblick in die Glaubenstraditionen christlicher Adivasi – der indischen Ureinwohner. Möglicherweise einige frischen Blickwinkel auf das Eigene.

Anreise wäre frühestens ab September 2021. Der Termin kann sich verschieben, da Reiseplanung gegenwärtig schwierig sind. Eine mögliche Quarantäne nach der Ankunft, wird an einem anderen Ort organisiert.

Sie können auch helfen, wenn Sie für einen Teil der Zeit Gastgeber:in sind. Bitte kommen Sie auf folgende Ansprechpartnerinnen zu, diese beantworten Ihre Fragen gern.

Pfarrerin Anke Schwedusch-Bishara, Tel: 50594293, pfarramt@ekg-mueggelheim.de (Urlaub bis 28.7.)

Julia Winter, Referentin des Freiwilligenprogramm im Berliner Missionswerk: Tel: 243 44- 319; J.Winter@bmw.ekbo.de

Sommer in der Kommunalen Ökumene

Die Kommunale Ökumene wird in keine Sommerpause gehen, aber auch bei uns stehen Urlaube an. Dennoch ist viel passiert und viel geplant:

  • Unser nächster Newsletter ist für den Versand bereit – in den nächsten Tagen können Sie sich auf spannende Post per E-Mail freuen. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren wollen, senden Sie gern eine Mail an info@kommunale-oekumene.de
  • Das OEIGEW-Treffen im Juni ist auf den 21.06. verschoben und Sie sind herzlich eingeladen, im Kirchgarten dabei zu sein und uns und unsere Arbeit kennen zu lernen.
  • Das Projekt zum Leitfaden unserer Arbeit wurde bis Ende 2022 verlängert. Alle Informationen zum Projekt finden Sie HIER.
  • Die Arbeit der Kommunalen Ökumene ist jetzt auch in einem Flyer dargestellt. In den nächsten Wochen wird dieser auch auf unserer Homepage in digitaler Form bereit gestellt. Wenn Sie ein Druckexemplar wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Wir freuen uns auch über den Sommer von Ihnen zu hören!

Weltladentag am 08.05.

Am 08. Mai war Weltladentag und der Weltladen in der Bahnhofstraße in Köpenick hat seine neue Bonuskarte, die Welt(Laden)Karte vorgestellt.

Wie funktioniert`s?

Jede:r Inhaber:in einer Karte kann im Weltladen Köpenick bei jedem Einkauf Stempel sammeln. Sind die 7 Stempel auf 7 Kontinenten gesammelt, gibt es auf den nächsten Einkauf 7 % Rabatt. Wir wollen mit dieser Aktion die Weltläden in Köpenick noch bekannter machen und so für fairen Handel werben – für faire und gerechte Arbeitsbedingungen derer, die das produzieren, was wir konsumieren.

Bitte weitersagen!

Wenn Euch die Karten ausgehen: Sie sind auch im Weltladen Köpenick, Bahnhofsstraße 9, 12555 Berlin direkt zu bekommen.

Ökumenisches Forum und Ostern (orthodox)

Mit den derzeitigen Regelungen und Hygienebeschränkungen ist es zwar erlaubt, dass religiöse Veranstaltungen ohne Teilnehmer:innenbegrenzung stattfinden, wir haben uns dennoch entschieden, das ökumenische Forum digital stattfinden zu lassen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Alle Infos und die Anmeldung finden Sie HIER.

Am 02. Mai wurde das orthodoxe Osterfest gefeiert. Infos dazu finden Sie, wie auch zu anderen religiösen Feiertagen der verschiedenen Religionen HIER.

Veranstaltungen und Neuigkeiten

Liebe Leser:innen,

heute gibt es es Sammelsurium an Informationen, Rückblicken, Ankündigungen und Lesenswertem:

  • Seit gestern feiern Muslim:innen Ramadan. Infos dazu und zu weiteren religiösen Festen aus Islam, Christentum und Judentum finden Sie hier.
  • Am Montag fand unter freiem Himmel das erste OEIGEW-Treffen in diesem Jahr statt und es gab viel zum Austauschen und Planen. Das nächste Treffen wird am 03. Mai 2021 von 15 bis 16 Uhr im Garten der Kirchstraße 4 stattfinden. Eine Anmeldung dazu ist über info@kommunale-oekumene.de möglich!
  • Der Verein hat einen neuen Vorstand: Wir freuen uns, dass Monika Lohsträter und Randolf Brückner tatkräftig unterstützen. Zum Kennenlernen können Sie gern hier vorbei schauen oder sich zum nächsten OEIGEW-Treffen anmelden.
  • Am 08. Mai ist Tag der Weltläden (siehe auch die fairen Aktionen 2021). Wir planen eine Überraschung mit dem Weltladen in Köpenick, also flanieren Sie doch am 08.05. mal über die Köpenicker Bahnhofstraße!

Jetzt wünschen wir Ihnen einmal mehr: Bleiben Sie gesund und bis hoffentlich bald!

Film Pessach und OEIGEW

Es gibt tolle Neuigkeiten:

Der bereits angekündigte Film „Was ist Pessach für mich? Jüdische Stimmen von heute vor Ort“ ist seit letzter Woche online:

Außerdem wird die OEIGEW nach vielen durch den Lockdown abgesagten Treffen am 12.04. um 15 Uhr in einem Pfarrgarten in Köpenick mal wieder zusammen kommen. Sie sind herzlich eingeladen dazuzukommen, der Ort wird noch bekannt gegeben.

Klimastreik am 19.03.2021

Für den 19.03. wurde ein globaler Klimastreik ausgerufen, an dem wir uns unter anderem über das Netzwerk Churches for Future beteiligen. Churches for Future hat ein Video mit einem gemeinsamen Gebet erstellt, welches auf unserer Homepage HIER zu finden ist. Schauen Sie gern rein und beten Sie mit!

Außerdem freuen wir uns, den nächsten Newsletter anzukündigen: Morgen, am 18.03. versenden wir die aktuelle Ausgabe. Sie können sich gern in unseren Verteiler aufnehmen lassen (einfach per Mail an info@kommunale-oekumene.de) oder alle Ausgaben HIER lesen.